Blitzlicht - Dezember - 28. April 2025

 
 
 
 

Inhaltsverzeichnis:

 
 
 
 
 

Geistreich

 
 
 

Gott,

Bitte leuchte wie ein helles Licht,
wenn ich mich verliere im Dunkel der Nacht.
Gib mir Orientierung,
wenn ich irre durch dickste Graupelschauer und Schnee.
Lass mein Ziel nie in der Dunkelheit verschwinden.


Euer Team aus dem Jugendreferat Rottweil wünscht euch allen eine gesegnete, besinnliche und ruhige Advents- und Weihnachtszeit sowie einen guten Start ins neue Jahr – mit jeder Menge Energie für die Jugendarbeit vor Ort und im Dekanat.

Wir hoffen, wir sehen uns bald wieder.

Greta, Michael, Barbara und Alexander

 
 
 
 
 

Rückblick Dekanatsversammlung

 
 
 

Am 30.11. fand unsere BDKJ-Dekanatsversammlung statt.

Nach einem schönen Impuls starteten wir direkt mit einem leckeren Frühstück und der ersten Einheit von unserer Diözesanleitung Nadine in die Sitzung. Neben spannenden Neuigkeiten aus dem Jugendreferat (Juref) und einem Rückblick der Dekanatsleitung (DeL) sowie der Babbos, wurde auch die neue Sozialaktion der Dekanatsleitung vorgestellt (mehr dazu unter „Sozialaktion 2025“).

Wahlen

Im Anschluss standen die Wahlen an:

  • Herzlichen Glückwunsch an unsere wiedergewählten Babbos: Melanie, Mona und Miriam!
  • Ein besonderer Dank gilt Lena für ihr großes Engagement. Sie legt ihr Amt nieder, und wir hoffen, sie weiterhin bei BDKJ-Aktionen zu sehen.
  • Außerdem freuen wir uns über unsere neue/wiedergewählte Dekanatsleitung: David, Rebecca, Olivia und Tim!
  • Ein großer Dank geht an Samuel und Vanessa, die ihr Amt als Dekanatsleitung abgegeben haben und nun verabschiedet wurden.

Glückwünsche

  • An die KLJB Kasperleshof zum 5-jährigen Jubiläum!
  • An Sofia, die kürzlich zur Diözesanvorständin der KLJB Rottenburg-Stuttgart gewählt wurde!

Wir danken allen Beteiligten für ihr Engagement und blicken mit Freude auf die kommenden Aktionen!

 
 
 
 
 

Rückblick WOMI

 
 
 

Erfolgreicher Abschluss der WOMI am 27.11.2024

Am Mittwoch ging eine ereignisreiche und gelungene WOMI zu Ende. Von Spielen über die Wahlen bis hin zum gemütlichen Raclette-Abend war für alle etwas dabei.

Wahlen der neuen Dekanats-Oberministranten (DOMIs)

Herzlichen Glückwunsch an Salome, Melissa und Dominik, die als neue DOMIs gewählt wurden! Sie übernehmen die wichtige Aufgabe, die OMI-Runden und den Minitag zu planen sowie als Ansprechpartner und Repräsentanten für alle OMIs im Dekanat zu dienen.

Ein Dankeschön

Ein großer Dank gilt allen, die dabei waren, den Abend mitgestaltet haben und ihre Stimme eingebracht haben. Ihr habt die WOMI zu einem besonderen Erlebnis gemacht!

Ein besonderes Dankeschön geht an Rebecca, die mit viel Engagement, Herzblut und Zeit ihr Amt als DOMI ausgefüllt hat und dieses nun niederlegt. Danke für die tolle Zeit voller Einsatz und Teamgeist!

Wir freuen uns auf ein spannendes Jahr mit den neuen DOMIs und vielen weiteren gemeinsamen Aktionen!

 
 
 
 
 

Ende des Vielfaltsjahrs 23/24

 
 
 

 

Abschluss des Vielfaltsjahres unter dem Motto „Vielfältig-Bunt-Heilig“

Am 23.11.2024 feierten wir in der Kirche St. Georg in Hardt einen Jugendgottesdienst zum Abschluss des Vielfaltsjahres. Im Anschluss trafen wir uns im Kolpingsaal zu einem gemütlichen Come-Together und ließen den Abend bei Häppchen und Getränken ausklingen.

Rückblick auf ein vielfältiges Jahr

Das Vielfaltsjahr war geprägt von zahlreichen spannenden Aktionen, darunter:

  • Interkulturelle Austausche
  • Podiumsdiskussionen
  • Wöchentliche Instagram-Posts zu den Themen Inklusion, kulturelle Vielfalt und Geschlechtervielfalt

Falls ihr die Beiträge noch einmal anschauen möchtet, schaut gerne hier vorbei.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die dieses Jahr mit Leben und Vielfalt gefüllt haben

 
 
 
 
 

Juref geschlossen

 
 
 

Das Jugendreferat geht in die Weihnachtspause.

Ab dem 23.12.2024. ist das Juref bis zum 06.01.2025 geschlossen. Ab dem 07.01.2025 ist das Juref zu den gewohnten Öffnungszeiten für euch wieder da. 

 

 
 
 
 
 

Sozialaktion 2025

 
 
 

Im kommenden Jahr findet vom 01.12.24 bis zum 31.12.25 die Sozialaktion statt. Unter dem Motto “gemeinsamZeit” dürfen sich alle teilnehmenden Jugendgruppen Zeit für Menschen nehmen, die nicht am alltäglichen Leben teilhaben können. 
Diese Zeitstunden werden gesammelt und die Gruppe, die am Ende der Sozialaktion die meisten Stunden gesammelt hat, gewinnt. 

Das Sammeln kann folgendermaßen aussehen:
Veranstaltet einen Spielenachmittag im Altenpflegeheim, backt Bretle für Obdachlose, sammelt Süßigkeiten für Kinder im Krankenhaus oder beschenkt Menschen, die an Feiertagen nicht Zuhause sein können, … 

 
 
 
 
 

Sternsinger*innen Wettbewerb

 
 
 

Sternsinger*innen-Besuch beim Landrat am 03.01.2025 um 10.00 Uhr!

Liebe Sternsinger*innen,

bestimmt wisst ihr von den letzten Jahren noch, dass immer eine Sternsinger*innen-Gruppe aus dem Dekanat zum Landrat Wolf-Rüdiger Michel nach Rottweil ins Landratsamt darf, um den Segen dorthin zu bringen und eine großzügige Spende für die Aktion entgegen zu nehmen. Dieses Jahr wird das der 03.01.25 um 10 Uhr sein. 
Darum sind wir wieder auf der Suche nach einer Gruppe, die diese ehrenvolle Aufgabe übernehmen möchte. 

Dazu haben wir uns natürlich wieder eine kleine Foto-Challenge überlegt: Stellt eines eurer Kinderrechte dar. Ob mit dem Körper, aus der Vogelperspektive oder als gemaltes Bild- Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Lasst euch etwas Kreatives einfallen und los geht’s. Seid schnell, denn die Aktion endet am 16.12.24! Schickt euer Bild sehr gerne per E-Mail an: jugendreferat-rw@bdkj.info oder einfach direkt per Insta als DM.⭐

 

 
 
 
 
 

Neues oaseBW ab 2025

 
 
 

Nach 10 Jahren wird oaseBW an aktuelle Programmiertechnik und höhere Sicherheitsstandards angepasst. Über das bisherige oaseBW müssen noch alle Vorgänge bis einschl. 2024 bearbeitet werden. D.h. wir gehen davon aus, dass das noch bis Ende März 2025 möglich sein wird. Parallel dazu wird es ein "neues" oaseBW geben, worüber Anträge und Verwendungsnachweise für Zuschüsse ab 2025 eingereicht werden müssen.

Um den Einstieg zu erleichtern, wird eine erste Online-Schulung angeboten:

Donnerstag, 12. Dezember 2024, 14 Uhr bis 15.30 Uhr (ohne Anmeldung)

ZOOM: https://ejw-wuerttemberg-de.zoom.us/s/9925970964

Selbstverständlich wird es 2025 noch zahlreiche Schulungen geben. Sobald die Termine feststehen geben wir euch Bescheid.

An der Verwaltungsvorschrift gibt es soweit bisher bekannt keine Änderung!

 
 
 
 
 

Neuer FSJler im Juref

 
 
 

Hallo zusammen:),

das neue Gesicht, das ihr in diesem Jahr wohl öfters im Juref antreffen werdet, bin ich, Alexander.

Ich mache dieses Jahr mein FSJ hier im Juref und bin für euch jederzeit am Start;)

Durch die Ministrantenarbeit bei mir in Sulz kam ich zum ersten mal in Kontakt mit dem Juref und hab mir gedacht “he, das sieht cool aus, da will ich mein FSJ machen!!” :)

Falls ihr noch Weiteres über mich herausfinden wollt dann schaut einfach auf Instagram nach oder noch besser kommt ins Juref auf einen Kaffee vorbei!

Ich freuen mich mega auf die kommende Zeit und die anstehenden Aktionen bei denen wir uns sicher mal treffen und ins Gespräch kommen werden.

Bis bald und viele liebe Grüße:)

Alexander

 
 
 
 
 

Adventsfestival 07.Dez. 2024

 
 
 

MUSIKGELADEN IN DIE WEIHNACHTSZEIT

Willkommen zum Adventsfestival 2024 in Stuttgart! Mit guter Musik, Impulsen und kleinen Workshops starten wir mit euch zusammen in die Weihnachtszeit! Lasst euch von handgemachter Musik junger Künstler*innen mitreißen und von adventlichen Gedanken inspirieren. Achso, unser Weihnachtsgeschenk an euch ist übrigens der kostenlose Eintritt! Kommt also unbedingt rum und genießt diesen stimmungsvollen Tag mit uns! Dieses Jahr mit dabei sind die Musiker*innen Lille, Jonny vom Dahl, Heike Ostertag, Anni Lenz und das bergbandkollektiv, die Domsingschule Stuttgart sowie der Kabarettist Fabian D. Schwarz. Das Adventsfestival findet um 7. Dezember 2024 von 14:30 Uhr - 21:00 Uhr statt, in der Domkirche St. Eberhard und im Haus der Kath. Kirche in Stuttgart (Königstraße 7A).

Alle witeren Infos rund um das Festival findet ihr hier.

 
 
 
 
 

Friedenslicht aus Bethlehem

 
 
 

„Vielfalt leben, Zukunft gestalten“

so lautet das diesjährige Motto. Das Friedenslicht dient uns als Symbol der Hoffnung und des Friedens. Es erinnert uns daran, dass es selbst in den aussichtslosesten und bedrückendsten Momenten Hoffnung geben und diese Hoffnung uns wie ein Licht bei der Suche nach Frieden helfen kann. Das Friedenslicht wird vom 13.-15. Dezember von den deutschen Pfadfinder*innen in Wien abgeholt und wird daraufhin in ganz Deutschland verteilt. 

Das Friedenslicht wird auch in unser Dekanat gebracht. In diesem Jahr wird es wieder von den Pfadfinder*innen aus Schramberg in die Kirche getragen.

Am 3. Advent, 15. Dezember 2024 um 18 Uhr ist wieder in Schramberg in der Kirche St. Maria ein Gottesdienst zur Begrüßung des Friedenslicht geplant. In den darauffolgenden Tagen wird eine Kerze bereitgestellt, sodass alle das Friedenslicht abholen können. 

Weitere Informationen rund um das Friedenslicht und weitere Übergabeorte findet ihr hier.

 

 

 
 
 
 
 

Save the DATE

 
 
 

SAVE THE DATE 2025

12.12.24, 14 Uhr bis 15.30 Uhr oaseBW-Schulung

08.01.25 Stammtisch KGR Jugendvertreter*innen

13.-16.01.24 Juseta

10.02.25 OMI-Spezial: Fasnet

22.03.25 Erste-Hilfe-Kurs

22.-26.04.25 Aufbaukurs

02.-06.06.25 Weltfairänderer 

08.-15.06.25 Taizé-Fahrt der SE Sulgen-Mariazell

 
 
 
 

Impressum

Katholisches Jugendreferat 
BDKJ-Dekanatsstelle Rottweil
Königstraße 47
78628 Rottweil
0741 246127
bdkj.info/rw​​​​​​​


Dieser Newsletter wird Ihnen ausschließlich mit Ihrem Einverständnis zugesandt. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte hier oder per E-Mail an jugendreferat-rw@bdkj.info