Blitzlicht - Januar - 13. Mai 2025

 
 
 
 

Inhaltsverzeichnis:

 
 
 
 
 

Geistreich

 
 
 

Die Welt in der wir gerade Leben scheint schon etwas verrückt, verschoben und manchmal ein wenig unreal zu wirken. Umweltkatastrophen, die Gefahr von Krieg, Leid, Ungerechtigkeit, Ungewissheit, Unsicherheit scheinen neue Begleiter des Lebens zu sein. Da den Mut und die Hoffnung nicht zu verlieren ist wirklich eine große Mammutaufgabe. Vielleicht kann dieser Segen eine gewaltige Stärkung für das Jahr 2025 sein. Eine Stärkung die Lust auf das neue Jahr macht. 

 

Wenn die Weihnachtslieder für lange Zeit das letzte mal gesungen wurden und der Baum abgebaut ist. Wenn der Lichterzauber in den Straßen verschwunden ist, die freien Tage vorbei sind und die Arbeit wieder ruft, dann beginnt die eigentliche Arbeit von Weihnachten. Dann liegt es an Dir und an mir, das Licht in die Dunkelheit dieser Welt zu tragen. Gerechtigkeit zu fordern. Hunger zu stillen. Unseren Planeten zu heilen. Flüchtende willkommen zu heißen. Dann liegt es an Dir und an mir, Brücken zu bauen, auch wenn uns die andere Seite Angst macht. Denn Mauern waren noch nie hilfreich. 

Segen für das alte und neue Jahr

Gott, segne das vergangene Jahr.

Segne, was uns gelungen und misslungen ist.

Segne, was heil und zerbrochen ist.

Segne, was gut und unvollständig ist.

Und segne dieses neue Jahr.

Neu und hoffnungsvoll liegt es vor uns.

Voller Kraft und Mut.

Mit Gesundheit und Freude.

Segen soll es sein. Segen soll es werden.

Für uns. Für alle.

Amen.  

Text: Kerstin Steffe

 
 
 
 
 

Sternsinger*innen- Besuch beim Landrat 2025

 
 
 

Sternsinger*innen-Besuch beim Landrat Wolf Rüdiger Michel 2025

In diesem Jahr gewannen unsere kleine Sternsinger*innen Challenge die Gruppe aus Horgen. Sie brachten am 03. Januar den Segen der Sternsinger*innen in das Landratsamt und durften eine Spende des Landrats entgegen nehmen. Anschließend wurden sie gestärkt mit Butterbrezeln und Getränken in gemütlicher Runde. Herzlichen Glückwunsch an die Sternsinger*innen aus Horgen!
Und vielen Dank an euch und alle Sternsinger*innen, dass ihr euch für Kinderrechte weltweit eingesetzt habt!

 

 
 
 
 
 

Werkstattwochenende

 
 
 

Das nächste Werkstattwochenende findet vom 21.-23. Februar 2025 in Rot an der Rot statt.

Am 4. Februar 2025 ist der Anmeldeschluss.

Für alle Oberminis und Gruppenleiter*innen ab 14 Jahre. Infos und Anmeldemöglichkeiten findet ihr hier.

 
 
 
 
 

Sozialaktion 2025

 
 
 

Unsere Sozialaktion gemeinsamZeit beginnt! Sammelt mit eurer Gruppe Zeitstunden für euer Konto und reicht sie bei uns im Juref ein! Auf unserer Homepage könnt ihr ab nächster Woche die momentan gesammelten Stunden ansehen! Falls ihr zur Sozialaktion Fragen habt oder nicht wisst, welche Aktionen ihr mit eurer Gruppe veranstalten könnt dann meldet euch einfach kurz bei uns im Juref :) 

 
 
 
 
 

Schnupperkurs 2025

 
 
 

Für alle, die in die Katholische Jugendarbeit reinschnuppern, vielleicht sogar mal eine Gruppe leiten wollen oder die bereits als Gruppenleiter*in oder Oberministrant*in aktiv sind.

Hier hast du die Möglichkeit:

  • Jugendliche aus anderen Gemeinden kennen zu lernen
  • dir Ideen zu holen und praktische Tipps zu bekommen
  • dich über die Jugendarbeit zu informieren
  • zusammen zu spielen, singen, basteln und Spaß zu haben
  • dich mit dir, deiner Person und deiner Motivation auseinanderzusetzen

Alle weiteren Infos findet ihr hier.
Das ist der Link zur digitalen Anmeldung.

 
 
 
 
 

Erste-Hilfe-Kurs

 
 
 

Am 22.03.2025 findet in Rottweil ein Erste-Hilfe-Kurs statt. Falls ihr diesen noch für den Führerschein braucht oder ihr euer Wissen auffrischen möchtet, dann meldet euch gerne hier an. 

Der EHK ist kostenlos für alle, die in der Jugendarbeit tätig sind. 

 
 
 
 
 

Neue infos zu Oase

 
 
 

Verwendungsnachweise für das Jahr 2025 dürfen nur noch in der "neuen oaseBW" erfasst werden. Voraussichtlich ab dem 08.01.2025 wird die neue oaseBW freigeschaltet.

Wieder benutzt ihr die gleichen Zugangsdaten wie bisher. Die neue Internet-Adresse wird auf der Startseite von www.oase-bw.de bekannt gegeben. Dort finden sich auch Termine und Zugangsdaten für weitere Zoom-Schulungen, die vom ejw angeboten werden. Momentan stehen die nachfolgenden fest:

• 13.01.25 19-20 Uhr

• 16.01.25 10-11 Uhr

Für den Landesjugendplan bedeutet es, dass die "Anträge für Projekte mit Bildungscharakter" und die "Verwendungsnachweise" gleich nach der Freischaltung erfasst werden können. Die Erfassung von Vorgängen bzgl. dem Kirchlichen Jugendplan wird ebenfalls auf der neuen Homepage, aber voraussichtlich erst zu einem späteren Zeitpunkt, möglich sein.

Mit der neuen oaseBW benötigen wir keine papierhaften Formulare mehr. Umso mehr achtet darauf, die Verwendungsnachweise direkt nach der Erfassung digital zu unterschreiben und an uns (die Verbandszentrale) abzusenden.

 
 
 
 
 

Save the DATE

 
 
 

SAVE THE DATE 2025

 

DatumVeranstaltung
10.02.2025OMI-Runde-Fasnet-Spezial
22.02.25Tag der Demokratie
14.-16.03.2025BDKJ-Diözesanversammlung
21.-23.03.2025Schnupperkurs
22.03.2025Erste-Hilfe-Kurs
25.03.25Kindeswohlschulung in Balingen
29.-30.03.2025KuPa Planung
30.03.2025KGR-Wahl
05.04.2025Fahrsicherheitstraining
13.04.2025Ök. Kreuzweg der Jugend
22.-26.04.2025KuPa Aufbaukurs
16.-18.05.2025Teamer*innenpool-Wochenende
17.05.2025Kindeswohlschulung in Balingen
01.06.2025Aufbau jetztWELTfairÄNDERN DHG RW
02.-06.06.2025jetztWELTfairÄNDERN
19.07.2025Kindeswohlschulung in Rottweil
26.07.2025CSD Stuttgart
17.-19.10.2025BDKJ-Diözesanversammung
 
 
 
 

Impressum

Katholisches Jugendreferat 
BDKJ-Dekanatsstelle Rottweil
Königstraße 47
78628 Rottweil
0741 246127
bdkj.info/rw​​​​​​​


Dieser Newsletter wird Ihnen ausschließlich mit Ihrem Einverständnis zugesandt. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte hier oder per E-Mail an jugendreferat-rw@bdkj.info