|
|
Inhaltsverzeichnis:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Welt in der wir gerade Leben scheint schon etwas verrückt, verschroben und manchmal ein wenig unreal zu wirken. Umweltkathastrophen, die Gefahr von Krieg, Leid, Ungerechtigkeit, Ungewissheit, Unsicherheit scheinen neue Begleiter des Lebens zu sein. Da den Mut und die Hoffnung nicht zu verlieren ist wirklich eine große Mamutaufgabe. Vielleicht kann dieser Segen eine gewaltige Stärkung für das Jahr 2023 sein. Eine Stärkung die Lust auf das neue Jahr macht.
Wenn die Weihnachtslieder für lange Zeit das letzte mal gesungen wurden und der Baum abgebaut ist. Wenn der Lichterzauber in den Straßen verschwunden ist, die freien Tage vorbei sind und die Arbeit wieder ruft, dann beginnt die eigentliche Arbeit von Weihnachten. Dann liegt es an Dir und an mir, das Licht in die Dunkelheit dieser Welt zu tragen. Gerechtigkeit zu fordern. Hunger zu stillen. Unseren Planeten zu heilen. Flüchtende willkommen zu heißen. Dann liegt es an Dir und an mir, Brücken zu bauen, auch wenn uns die andere Seite Angst macht. Denn Mauern waren noch nie hilfreich.
Von Herzen wünsche ich Dir dafür Gottes Segen das heißt: Licht für Dich in dieser Welt. Das in dir leuchtet für dich allein. dann wirst Du Segen sein. Segen für Dich das heißt: Liebe für Dich und Fantasie und Wagemut Und Hoffnungstrotz. Dann wirst Du Segen sein. Und so segne Dich Gott, dass du in diesem Jahr, das vor Dir liegt zum Segen wirst für Dich, für andere und für diese Welt.
Amen.
(Text nach: Josephine Teske, An/Dich)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Das "neue" Jahr ist inzwischen zwar nicht mehr ganz so neu. Wir hoffen trotzdem ihr seid gut ins neue Jahr gestartet und wünschen euch ein gesundes und gesegnetes Jahr 2023.
Bestimmt werden wir uns in diesem Jahr bei der ein oder anderen Veranstaltung sehen, wir freuen uns auf alles was kommt.
Silvia, Barbara, Greta & Michael
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Neue Verwaltungsangestellte
|
|
|
|
|
|
|
|
Seit dem 01. Januar hat Barbara Bien bei uns im Juref als Nachfolgerin von Silvia angefangen.
Wir heißen sie mit tosendem Applaus sehr willkommen und freuen uns rießig über die Nachbestzung der Stelle.
Hallo, ich bin Barbara, neu im BDKJ/ Juref seit diesem Jahr und freue mich, dass ich viele Bereiche, welche ich seit Jahrzehnten selbst und durch meine Kinder begleite und unterstütze, nun beruflich im Fokus haben werde und haben darf. Ich bin vielseitig interessiert, mache gerne Sport (Tennis, Radfahren, Wandern), bin gerne in der Natur und bin kommunikativ - also bei Fragen oder ähnlichem könnt ihr gerne auf mich zukommen. Bis dahin viele Grüße von meiner neuen Arbeitsstelle - Barbara Bien
|
|
|
|
|
|
|
|
Sternsinger*innen- Besuch beim Landrat
|
|
|
|
|
|
|
|
Sternsinger*innen-Besuch beim Landrat Wolf Rüdiger Michel 2023
In diesem Jahr gewannen unsere kleine Sternsinger*innen Challenge die Gruppe aus Mariazell. Sie brachten am 04. Januar den Segen der Sternsinger*innen in das Landratsamt und durften die Spende des Landrats engegen nehmen. Herzlichen Glückwunsch an die Sternsinger*innen aus Mariazell. Und vielen Dank an euch, dass ihr mit uns zusammen bereit ward den Landrat zu besuchen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fahrt zum Weltjugendtag nach Lissabon
|
|
|
|
|
|
|
|
Es sind noch wenige Plätze frei...
... jetzt schnell noch anmelden!!!
Hunderttausende junge Menschen aus der ganzen Welt treffen sich im Sommer 2023 in Lissabon, um gemeinsam den Glauben zu feiern, Kultur und Weltkirche zu erleben und dabei den eigenen Horizont zu erweitern. Nur alle paar Jahre finden internationale Weltjugendtage irgendwo auf der Welt statt. Dieses Jahr ist dieser endlich wieder in Europa, d.h. fast vor der eigenen Haustür! Wir von den Dekanaten Böblingen und Rottweil wollen mit euch vom 31. Juli bis zum 08. August 2023 unvergleichliche Tage und Nächte erleben.
Alle Infos und die Anmeldung findet ihr auf unserer Homepage.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Endspurt für unsere Sozialaktion. Also macht noch einmal kräftig Werbung in euren Gemeinden und Gruppen und sammelt so viele alte Handys wie möglich. Jedes gesammelte Gerät hilft.
Die Aktion endet am 31. Janaur. Dann geht es hier bei uns an die Zählung und die Gewinnergruppe wird auf unserer Homepage veröffentlicht.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Am Samstag den 25. Februar 2023 findet wieder in Kooperation mit dem DRK ein Erste-Hilfe-Kurs statt. Es sind noch sehr wenige Plätze frei.
Bei Interesse meldet euch bei uns im Juref.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Schnupperkurs - jetzt anmelden!
|
|
|
|
|
|
|
|
Vom 03.- 05.März 2023 findet wieder unser Schnupperkurs statt, bei dem DU in die Aufgaben eines*einer Gruppenleiter*in reinschnuppern kannst. Mit viel Spiel und Spaß schauen wir uns die wichtigsten Facts an, die du als Gruppenleiter*in draufhaben solltest.
Du weißt noch nicht genau, ob es dir Spaß macht eine Gruppenstunde zu leiten?
Du bist noch zu jung für den Gruppenleiter*innen- Kurs, brennst aber dafür eine Gruppe zu übernehmen?
Du hast Lust mit Gleichgesinnten ein spaßiges Wochenende zu verbringen?
Dann bist du hier richtig!!!
Anmeldeschluss ist der 12. Februar.
Die Anmeldung findest du hier.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hello Partypeople,
unsere nächste OmiRunde steht an.
Wir laden euch hiermit ganz herzlich zu unserer magna ministeria agunt convivium ein.
Los gehst am 25.01.2023 um 19:00 Uhr.
Wir treffen uns in Rottweil im JuRef.
Passend zum Motto könnt ihr mit dem besten Kostüm die legendäre sanctus agunt costume-Scherpe gewinnen.
Also werdet kreativ und überlegt euch schon mal, mit welchem grandiosen Kostüm ihr uns vom Hocker haut.
Wie immer ist auch für eine Kleinigkeit zum Essen gesorgt.
Ihr seid neugierig geworden und wollt die Party des Jahres nicht verpassen? Dann meldet euch bis Mittwoch 18.01.2023 bei uns an.
Wir freuen uns auf euch!
Deine Domis und das Juref
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Online Werkstattwochenende Minis
|
|
|
|
|
|
|
|
Werkstattwochenende Kompakt 1-2023
03.03. - 04.03.23 | Online
Das Werkstattwochenende der Fachstelle bietet Oberminis und Gruppenleiter*innen einer Minigruppe die Möglichkeit einer ersten Leiterschulung: Austausch mit Minis aus der ganzen Diözese und die Grundlagen für die neuen Aufgaben als Gruppenleitung.
Termindetails Veranstaltungsort | Online | Datum | 03. März - 04. März 2023 | Uhrzeit | 16:00 - 18:00 Uhr | Aufgrund der positiven Erfahrung von 2021 möchten wir einen weiteren Versuch starten und unser Werkstattwochenende online anbieten. Hier geht es um eine Kompakte Einführung in Aufgaben, Rechte und Pflichten als Gruppenleiter*in und Obermini.
Themen werden sein: - Gruppenstunden vorbereiten
- Liturgie Minis erklären
- Ausflüge und Freizeiten organisieren
- Spielepädagogik
- Religiöses in der Gruppe
- Neue Minis gewinnen/einführen
- Rechte und Pflichten
Der Kurs ist für alle Minis ab 14 Jahren.
Wir haben zwei Möglichkeiten zur Anmeldung. Anmeldeschluss ist der 7. Feburar 2023 - über den Flyer (im Flyer sind alle Einzelheiten zum Kurs beschrieben)
- über unser Onlineformular
Die Datenschutzinformation nach KDG §15-16, kannst du HIER nachlesen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wir suchen dich! FSJ 2023/24
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sammlung der Termine im 1. Halbjahr 2023
|
|
|
|
|
|
|
|
20.01.-22.01. | Firm WE Oberndorf | 25.01. | OMI Runde 113 | 26.01. | Juseko | 31.01. | Ende der Sozialaktion | 04.02 | Update mit der KJG Zimmern | 16.02.-22.02. | Juref Fasnachtsferien | 25.02. | Erste-Hilfe-Kurs | 03.03.-05.03. | Schnupperkurs | 16.03. | OMI Runde 114 | 16.03. | Juseko | 17.03.-19.03. | Firm WE Sulz | 11.04.-15.04. | Gruppenleiter*innen Aufbaukurs | 21.04. | BDKJ Dekanatsversammlung | 21.04.-23.04. | DiV Ministrant*innen | 04.05. | Omi Runde 115 | 11.05 | Juseko | 8.06. | OMI Runde 116 | 06.07. | Juseko | 30.07.-08.08. | Fahrt zum Weltjugendtag nach Lissabon |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Auch die KLJB hat noch ein paar Termine und Einladungen für euch alle. 17. - 19.03.2023 | Action Winter Wochenende (hier geht es zur Anmeldung) | 28.04. - 01.05.2023 | Kulturfahrt nach Wien (hier geht es zur Anmeldung) | 15. - 17.09.2023 | Action Sommer Wochenende |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Inhalt:
14 hölzerne Würfel (7 mit Zahlen/7 mit Symbolen)
35 Becher
700 Geldchips
Ziel: Das Spiel möchte zeigen, wie Menschen in einer fremden Kultur zurechtkommen oder welchen Problemen sie begegnen. Es eignet sich vor allem bei Einheiten rund um "interkulturelles Lernen", macht aber einfach auch Spaß.
Spielidee:
Wie erklären das Spiel hier nicht genau, um nicht zu viel zu verraten. Nur der*die Spielleitende sollte genau Bescheid wissen. Das Grundprinzip funktioniert allerdings so: An Tischen wird in Kleingruppen durch Würfeln um Geldchips gespielt. Je nach Symbol das gewürfelt wird müssen alle am Tisch eine bestimmte Bewegung machen. Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase darf am Tisch dann weder gesprochen, noch die einzelnen Symbole und deren Bedeutung nachgeschaut werden. Man muss sich also auf anderen Wegen verständigen. Durch eine clevere Wendung wird allen Spieler*innen dann erfahrbargemacht, wie es Menschen in fremden Kulturen geht. Probiert es einfach mal aus.
Ihr könnt das Spiel, so wie viel anderes cooles Material gerne im Juref ausleihen.
|
|
|
|
|