Blitzlicht - September - 27. April 2025

 
 
 
 

Inhaltsverzeichnis:

 
 
 
 
 

Juref geschlossen

 
 
 

Wir sind am Brückentag den 04.10.2024 nicht im Juref!

Falls ihr also was braucht, bitte rechtzeitig bei uns melden:)

 
 
 
 
 

Dekanatsminitag am 22. September 2024

 
 
 

Hey liebe Minis,

es ist wieder soweit! Der Dekanatsminitag 2024 für alle Ministrant*innen aus dem Dekanat Rottweil steht vor der Tür und wir haben ein mega cooles olympisches Turnier mit vielen spannenden Spielen für euch vorbereitet. Jetzt fehlt nur noch ihr für den großartigen Tag, damit die olympischen Spiele losgehen können!

Hier eine kurze Übersicht zum Programm:

  • Treffpunkt:     kath. Kirche Winzeln (Schulstraße 6, 78737 Winzeln)
  • 13.30 Uhr      Anmeldung der Gruppen
  • 14.00 Uhr      Start des olympischen Turniers
  • 17.30 Uhr      Jugendgottesdienst mit der Siegerehrung
  • 18.30 Uhr      anschließend findet noch für alle Minis ab 14 Jahren das Nachtreffen zur Romwallfahrt statt.
  • 20.30 Uhr      offizielles Ende

Alle Info zur Anmeldung findet ihr auf unsere Homepage: Minitag (bdkj.info)

 
 
 
 
 

Somi 2024 und Nachtreffen Romwallfahrt

 
 
 

Im Anschluss an den Dekanatsminitag am 22.09.2024 in Winzeln laden wir euch herzlich zur diesjährigen SOMI (Sommerministrantenrunde) ein! Alle Ministrant*innen ab 14 Jahren aus dem Dekanat Rottweil sind willkommen. Gemeinsam wollen wir uns vernetzen, neue Kontakte knüpfen und in schönen Erinnerungen an unsere unvergessliche Romwallfahrt schwelgen.

Start ist um 17.30 Uhr mit dem Gottesdienst zum Abschluss den Mintages und anschließend treffen wir uns im Gemeindehaus in Winzeln 

Hier eine kurze Übersicht zum Programm:

  • 17.30 Uhr      Jugendgottesdienst 
  • 18.30 Uhr      Nachtreffen Romwallfahrt
  • 20.30 Uhr      offizielles Ende

Gebt bitte kurz im Juref bescheid, mit wie vielen Personen ihr aus euren Gemeinden kommt. 

 
 
 
 
 

Neue Termine 2024/2024 für die Omi Runden

 
 
 

Die Omi-Runden sind Treffen für alle Ministrant*innen ab 14 Jahren im Dekanat Rottweil. Sie bieten die Möglichkeit zum Austausch, zur Vernetzung und um neue Leute kennenzulernen. Jede Omi-Runde hat ein spezielles Thema, das sich direkt auf die Ministrantenarbeit vor Ort anwenden lässt. Ein inspirierendes Format, um Ideen zu teilen und die Gemeinschaft zu stärken!

Es gibt auch eine WhatsApp-Gruppe der Omi-Runde, in der alle wichtigen und brandaktuellen Infos geteilt werden. Wenn du Mitglied werden möchtest, folge einfach dem Link!

Hier sind die Termine für unsere nächsten Treffen. Also gleich in den Kalender und in die Leiter*innenrunde schicken.

17.10.2024 Omi Runde 123

27.11.2024 WOMI 124

10.02.2025 Omi Runde 125 Fasnet spezial 

die Omi Runde startet immer um 19.00 Uhr. Die Einladungen zu den jeweiligen Treffen teilen wir euch rechtzeitig über unsere Kanäle mit. 

 
 
 
 
 

Gruppenleiter*innenkurs

 
 
 

Du möchtest Gruppenleiter*in werden?

Der Gruppenleiter*innenkurs findet in diesem Jahr in den Herbstferien (Grundkurs) und den darauf folgenden Osterferien (Aufbaukurs) statt.

Am 26.10.2024 beginnt der Kurs auf dem Schlempen und am 31.10.2024 endet der erste Teil auch schon wieder.

Der Gruppenleiter*innenkurs soll euch den Start in die Jugendarbeit erleichtern. Hier lernt ihr die wichtigsten Basics und habt auch erste Praxiserfahrungen. Danach seid ihr bereit eure Gruppen zu leiten und das mit Spaß und Sicherheit!

Nach erfolgreicher Absolvierung des Kurs und Vorlage eurer Teilnahmebescheinigung vom Erste- Hilfe- Kurs könnt ihr auch die JuLeiCa beantragen.

Weitere Infos findet ihr auf der Ausschreibung oder auf unserer Webseite

 
 
 
 
 

BDKJ Dekanatsversammlung 2024

 
 
 

Safe the Date. Am Samstag den 30.11.2024 findet von 09.00-11.00 Uhr unsere nächste BDKJ Dekanatsversammlung statt. 

 

 
 
 
 
 

Bildungs- und Erlebnisfahrt Jugend erinngert

 
 
 

Herbstferien mit einzigartigen Begegnungen! 

Eine Reise durch Raum und Zeit können junge Menschen aus dem Landkreis Rottweil zwischen 16 und 35 Jahren erleben: Sieben Tage in Warschau in den Herbstferien 2024. Ihr begegnet jungen Nachfahren von Opfern der Konzentrationslager des „Unternehmen Wüste“. So wurden die sieben Konzentrationslager der Schwäbischen Alb von Bisingen und Schörzingen genannt.

Wenn ihr euch auf diese einzigartigen Begegnungen und eine Reise durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft einlassen möchtet, meldet euch bei unserem Kreisjugendreferat an, einfach per Mail: kreisjugendreferat.rottweil@landkreis-rottweil.de.
Oder schickt uns eure Fragen, wir rufen euch zurück.

Infos findet ihr außerdem auf landkreis-rottweil.de/JugendErinnert

Die Kosten für Reise und Unterkunft werden ganz oder überwiegend finanziert – die Fördergelder von „Jugend für Europa“ und aus dem Landesjugendplan BW sind gesichert. Die Reise wird im Kreis vor- und nachbereitet.

Organisation: Kreisjugendreferat Rottweil, Kreisjugendring Rottweil, Volkshochschule Rottweil
Kooperationspartner: Initiative Gedenkstätte Eckerwald e.V. und Kontakte in Warschau

 
 
 
 
 

Kreisjugendring besetzt Ämter Ende des Jahres neu

 
 
 

Der Kreisjugendring Rottweil e.V. ist die Dachorganisation der kreisweit organisierten Jugendverbände, -einrichtungen und -ringe im Landkreis Rottweil. Dadurch ist er eine wichtige Anlaufstelle und Vertretung für alle Arbeitsfelder der Kinder- und Jugendarbeit. Derzeit sind 11 Jugendverbände im Kreisjugendring organisiert. Damit vertritt er über 20.000 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die die vielfältigen Angebote der Vereine und Verbände vor Ort wahrnehmen. Außerdem ist der Kreisjugendring Rottweil e.V. vollständig ehrenamtlich organisiert.

Ende des Jahres werden die Ämter neu besetzt. Hast du Lust ein Teil davon zu werden, dann schau doch mal auf ihrer Website vorbei und melde dich bei ihnen!

 
 
 
 
 

Altmaterialsammlung der Aktion eine Welt Rottweil

 
 
 

Am Samstag 21. September 2024 findet die nächste Altmaterialsammlung statt!

Wie jedes Mal brauchen braucht es wieder viele tatkräftige Helfer*innen und Eure Mithilfe.

Die Aktion eine Welt würden sich freuen, wenn Du an der Sammlung mitmachst und in Deinem Freundeskreis für die Mithilfe werben würdest.
 Die Sammlung beginnt um 8.30 Uhr auf dem Festplatz der Stadt Rottweil, Stadionstraße, neben der Stadthalle
(Helferinnen und Helfer ab 14 Jahren sind herzlich willkommen – auch halbtags oder stundenweise)
Zu Beginn wird eine Sicherheits-Unterweisung stattfinden.
 Gesammelt wird in Rottweil, Bühlingen, Hausen, Göllsdorf, Lauffen und Zimmern
 Gesammelt werden Kleidung und Schuhe, Metalle aller Art
Für Verpflegung und Getränke ist gesorgt.


Der Erlös kommt der Entwicklungshilfearbeit zugute.

Auf Wunsch stellen wir unseren Helfer*innen eine Teilnahmebescheinigung aus, die dem Quali-Pass (kann bei Bewerbungen vorgelegt werden)
beigelegt werden kann.
Auf eine zahlreiche Teilnahme freuen sich

Martin Viereck und Sybille Joos
und der Arbeitskreis der Aktion Eine Welt Rottweil
und bedanken sich herzlich für die Mithilfe!

 
 
 
 
 

Chorprojekt Sulgen

 
 
 

Der Kirchenchor Sulgen hat ein neues Projekt für den Herbst auf die Beine gestellt. Für alle die gerne singen und sich jetzt sagen, voll cool bei einem Projektchor muss ich mich nicht für längere Zeit verpflichten da mache ich jetzt mal kurz mit :-) ist das genau das richtige. 

Weite Infos findest du auf der Homepage. 

 
 
 
 
 

BDKJ KLIMAfonds

 
 
 

Ob Zeltlager, Konferenz, Seminar oder andere Veranstaltungen in der Kinder- & Jugendarbeit- überall können nachhaltige Ideen verwirklicht werden:

Materialien mit einem Lastenrad transportieren, vegane Rezepte aus aller Welt ausprobieren, Geräte leihen statt kaufen. Was sind deine Ideen für eure Veranstaltung?

Mit dem BDKJ Bausatz Led-Solarlampen bauen und Tutorials und Bauanleitungen entwickeln, einen Podcast zum Thema Klimagerechtigkeit entwickeln, einen Forderungskatalog an die Lokalpolitik für mehr Carsharingangebote formulieren… Welche nachhaltigen Projekte, die Handlungsalternativen aufzeigen, möchtest du umsetzen?

Mehr Infos zum KLIMAfonds findest du hier

 
 
 
 
 

Bewerbungsphase Weltkirchliche Friedensdienst

 
 
 
  • Du interessierst dich dafür, ein Jahr lang in Lateinamerika, Afrika oder Asien zu leben?
  • Du möchtest dort die Menschen und ihr Leben kennenlernen, indem du ein Jahr lang mit ihnen lebst, betest und arbeitest?


Dann wäre der Infotag am 19.10.2024 von 10.00-13.00 Uhr  (digital) perfekt für dich.

Eine Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen notwendig.

Die Teilnahme am Infotag ist völlig unverbindlich und kostenfrei. Sie freuen sich darauf dich kennen zu lernen und für einen Dienst zu begeistern!

Anmedlung und weiter Infos findest du hier!

 
 
 
 
 

Theologischer Crash-Kurs und Ausbildungskurs für geistliche Leitungen

 
 
 

Der Kurs richtet sich an junge Menschen, die in ihrem Verband, ihrer Jugendorganisation oder in ihrem Dekanat ein ehrenamtliches geistliches Leitungsamt anstreben und dort Spiritualität gestalten wollen. 

Gleichzeitig möchte der Kurs auch junge Erwachsene ansprechen, die mehr von Gott und dem christlichen Glauben erfahren wollen. Der Kurs bietet die Möglichkeit, sich mit anderen interessierten jungen Menschen über Fragen zu Glaube und Kirche auszutauschen und den eigenen, persönlichen Glauben zu vertiefen.

Hier finden Sie Flyer für den aktuellen Ausbildungskurs Geistliche Leitung (AGL) „Glauben konkret" 

 

 

 
 
 
 
 

Terminübersicht 2.Halbjahr

 
 

Hier findet ihr alle bereits feststehenden Termine:

22.09.2024 Minitag + Somi mit Nachtreffen Romwallfahrt 

29.09.2024 Anmeldeschluss KUPA

13.10.2024 Vielfaltsjahr Dialog der Religionen 

26.10.-31.10.2024 KUPA 

23.11.2024 Jugendgottesdienst und Abschluss Vielfaltsjahr Hardt 

30.11.2024 BDKJ Dekanatsversammlung 

 

 

 

 

 
 
 
 

Impressum

Katholisches Jugendreferat 
BDKJ-Dekanatsstelle Rottweil
Königstraße 47
78628 Rottweil
0741 246127
bdkj.info/rw​​​​​​​


Dieser Newsletter wird Ihnen ausschließlich mit Ihrem Einverständnis zugesandt. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte hier oder per E-Mail an jugendreferat-rw@bdkj.info