Wir fahren nach Rom

Liebe Minis,

die Romwallfahrt 2024 wirft so langsam aber sicher ihre Schatten voraus und die ersten Planungen laufen schon an. Wir vom Jugendreferat Rottweil freuen uns schon sehr auf dieses Großereignis.

Hier gibt es ab jetzt immer die aktuellen Informationen rund um die Romwallfahrt 2024.

Unser Reisetermin

Sonntag, 28.07.2024 bis Samstag, 03.08.2024

Angebot des Jugendreferats

Wie schon bei den vergangenen Ministrant*innen Romwallfahrten wird es im Dekanat Rottweil wieder eine Kooperation mit dem Reiseunternehmen Müller aus Bösingen geben.

Folgende Leistungen sind mit dem Reisebüro Müller vereinbart:

  • Fahrt in modernen Reisebussen mit WC, Bordbar und allem Komfort, der              Anmeldezahl entsprechend ausreichend Sitzplätze
  • 4x Übernachtung inkl. Frühstücksbuffet
  • An- und Rückreise als Nachtfahrt
  • Unterbringung in Mehrbettzimmern
  • Stadtplan Rom für alle Reiseteilnehmer*innen
  • sämtliche Organisations- und Verwaltungskosten dieser Reise, sowie rechtlichen Absicherungen gegenüber Leistungsträgern lt. § 651k.
  • Insolvenzversicherung/Kundengeldgarantie

Mindestteilnehmer*innen-Alter

Die Fahrt ist für alle Ministrant*innen ab 14 Jahren.

Stichtag ist der 28.07.2024.

Das Programm:

Die Programmgestaltung in Rom liegt zum größten Teil in den Händen der einzelnen Ortsgruppen, je nachdem welche Sehenswürdigkeiten ihr besuchen möchtet.

Vom Jugendreferat wird auf jeden Fall auch das ein oder andere Highlight angeboten, zu dem sich die Gruppen zu gegebener Zeit anmelden können.

Gesetzt sind auf jeden Fall ein Internationales Treffen aller Pilger*innen mit dem Papst auf dem Petersplatz und voraussichtlich zwei Diözesane Gottesdienste aller Pilger*innen aus der Diözese Rottenburg-Stuttgart.

Die Kosten

Der genaue Reisepreis hängt auch davon ab, wie viele Teilnehmer*innen sich anmelden, deshalb ist es für uns wichtig eine möglichst genaue Vorabfrage von euch zurückzubekommen. Der Reisepreis ist wie folgt gestaffelt:

Mindestteilnehmer*innenzahl ab 190 Personen:   ca. EUR 420,00 p. P.
Mindestteilnehmer*innenzahl zwischen 180 und 189 Personen:  ca. EUR 435,00 p. P.
Mindestteilnehmer*innenzahl zwischen 170 und 179 Personen:  ca. EUR 450,00 p. P.

Reiseorganisation / Aufsichtspflicht

Wir vom Jugendreferat können nicht für alle Teilnehmer*innen die Aufsicht übernehmen.Daher ist es notwendig, dass jede Gruppe bzw. Gemeinde für ihre Teilnehmer*innen eine Aufsichtsperson (Mindestalter 18 Jahre), die die Verantwortung für die jeweilige Gruppe übernimmt, benennt.

Die jeweiligen Gruppenverantwortlichen werden auch im Vorfeld der Planung mit einbezogen und mit allen wichtigen Infos für die jeweilige Gruppe im Vorfeld der Wallfahrt versorgt.

Weitere Nebenkosten für die Wallfahrt sind:

  • ​​​​​Eine Wochenkarte für den ÖNVP                                                ca. 32 Euro
  • Kosten für weitere Verpflegung (Mittag und Abendessen)            ca. 120 Euro
  • Pilgerpaket für alle Teilnehmer*innen aus Deutschland               noch k. A.
  • Freiwillige Auslandskrankenversicherung                                    je nach Anbieter           
  • Mögliche Eintrittsgelder für Sehenswürdigkeiten                      

Die nächsten Schritte - Vorabfrage

Bis zum 15. Juni 2023 läuft unsere Vorababfrage (siehe Anhang) in allen Gemeinden und Seelsorgeeinheiten im Dekanat Rottweil. Wir bitten euch sehr, an dieser teilzunehmen und uns eure Ergebnisse mitzuteilen. Diese Zahlen müssen wir auch an die Fachstelle Ministrant*innen inWernau weiterleiten. Auf der Grundlage der Zahlen der Vorababfrage werden wir dann die nächsten Schritte planen und uns weiter mit dem Reiseveranstalter abstimmen.

Anmeldung

Ab Herbst 2023 wird dann die offizielle Anmeldephase anlaufen. Alle weiteren Infos dazu kommen dann nach den Sommerferien 2023.

Fundraising und Unterstützung

Um die Zeit, bis zur Romwallfahrt gut zu nutzen und die Reisekosten etwas zu senken könnt ihr euch als Gruppe schon zusammentun und euch einzelne Aktionen für die Aufbesserung eurer Reisekasse überlegen und diese bereits jetzt schon in die Tat umsetzen.

Auch könnt ihr jetzt schon auf eure Kirchengemeinderäte zugehen und um einen Zuschuss aus den Haushaltsmitteln 2024 bitten.

bei Fragen / Kontakte

Bei Fragen oder Rückmeldungen könnt ihr euch jederzeit gerne bei uns im Jugendreferat melden.

Michael Keller (Jugendseelsorger)

Greta Wycisk (Jugendreferentin)