Ort: VS-Schwenningen, Schwenningen
Was tun gegen abwertende Parolen im Alltag? Das Handlungs- und Argumentationstraining informiert über und sensibilisiert für menschen-verachtende Einstellungen, Diskriminierung und ungleiche Chancen in der Gesellschaft. Das Training vermittelt Strategien für zivil-couragiertes Verhalten in der Konfrontation mit rechten Parolen und Vorurteilen und bietet Raum, um diese einzuüben. In spielerischen Modell-situationen wird die eigene Reaktions- und Argumentationsfähigkeit ausgebaut. Menschenverachtende Argumente, politische (Pseudo-)Erklärungen und populistische Sprüche werden auf ihre emotionale Basis, ihre Wirkung und ihre inhaltliche Bezugnahme überprüft. Eigene Überzeugungen und Stärken werden für die Argumentation nutzbar gemacht.
Der Workshop besteht aus drei Modulen und wird von Mitarbeitenden des Team meX der Landeszentrale für politische Bildung durchgeführt.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe MitSprache der Evangelischen Erwachsenenbildung statt.
Datum:
Sa., 15. März 2025, 09:00 - 17:00
Ort:
Evangelisches Gemeindehaus (Paulusplatz 10) VS-Schwenningen, 72477 Schwenningen
Verpflegung:
2 Kaffeepausen mit Butterbrezeln | Kuchen inklusive
Teilnehmende:
Mindestens 12 und maximal 20 Teilnehmende. Mindestteilnehmerzahl muss bis zum 1. März 2025 erreicht werden.
Preis:
Das Juref übernimmt die Kosten.
Hier könnt ihr euch über das Juref zum Handlungs- und Argumentationstraining anmelden:
Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren
Hier können die Schriftgröße und den Zeilenabstand einstellen
Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.