Das Katholische Jugendreferat Rottweil ist eine Einrichtung der Diözese Rottenburg - Stuttgart und Fachstelle für kirchliche Jugendarbeit im Dekanat. Zugleich ist sie Dekanatsstelle des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und seiner Mitgliedsverbände.
Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) ist der Dachverband der katholischen Jugendverbände und Jugendorganisationen. Mehr dazu findet sich im Menüpunkt "Mitgliedverbände und Jugendorganisationen".
Wir sind Ansprechpartner für:
Aufgaben
Beratung
Bildung
Interessensvertretung
Wir bieten verschiedene Service-Leistungen für Ehrenamtliche und Hauptberufliche in der katholischen Jugendarbeit an:
Barbara Bien
Verwaltungsfachangestellte
Tel: 0741 - 24 61 27
Fax: 0741 - 24 61 69
Email: jugendreferat-rw
Greta Wycisk
Dekanatsjugendreferentin
Tel: 0741 - 24 61 28
Handy: 0163 3640412
Email: gwycisk
Michael Keller
Jugendseelsorger
Tel: 0741 - 24 61 07
Handy: 0171 3671284
Email: mkeller
Dinah Banholzer
FSJlerin
Tim Henne
FSJler
Tel: 0741 - 24 61 71
Email: fsj-rw
Montag | 9:00 - 12:30 Uhr | 14:00 - 17:00 Uhr | ||
Dienstag | geschlossen | |||
Mittwoch | 9:00 - 12:30 Uhr | |||
Donnerstag | 9:00 - 12:30 Uhr | 14:00 - 17:00 Uhr | ||
Freitag | 9:00 - 12:30 Uhr |
Die BDKJ Dekanatsleitung ist die gewählte ehrenamtliche Leitung im Dekanat. Zu ihren Aufgaben gehören:
Zur Zeit ist die Dekanatsleitung mit Vanessa Braun, Samuel Schaumann besetz.
Der Teamer*innenpool setzt sich aus Ehrenamtlichen zusammen, die sich schon seit längerem in der kirchlichen Jugendarbeit engagieren und Lust darauf haben ihre Erfahrungen und ihr Wissen weiterzugeben.
Mitmachen kann jede*r die*der Lust hat Bildungsangebote zu teamen (leiten) und den Gruppenleiter*innenkurs absolviert hat oder über ausreichend Erfahrung verfügt.
Angebote:
Gruppenleiter*innenkurs: Immer in den Herbstferien und in den Osterferien findet ein Kurs zur Ausbildung neuer Gruppenleiter*innen statt.
Schnupperkurs: Beim Schnupperkurs können Jugendliche ab 13 Jahren ins Gruppenleiter*innendasein schnuppern.
Die Teamer*innen bereiten die verschiedenen Kurseinheiten vor und versuchen durch viel Abwechslung und Methodenvielfalt nicht nur inhaltlich Wissen weiterzugeben sondern auch ganz praktische Tipps sind immer mit dabei.
Updates: sind spezielle Bildungsinhalte, die Kursinhalte auffrischen, aktuelle Problemfelder bespielen oder wichtige Themen behandeln können. Beispielsweise Rechte und Pflichten, Kindeswohl, Sicheres Auftreten, Spiele für Großgruppen, Erlebnispädagogik… Die Updates können von Jugendleiterrunden, Oberministrant*innen, Freizeit-Teams, Gemeinden oder Seelsorgeeinheiten etc. gebucht werden. Und werden von den Teamer*innen dann entsprechend vor- bzw. überarbeitet.
Firmwochenenden: Die BDKJ- Firmwochenenden sind spezielle Wochenenden, die von Kirchengemeinden oder Seelsorgeeinheiten gebucht werden können und Teil der Firmvorbereitung sind. Hier werden biblische Inhalte anhand von erlebnispädagogischen Übungen erlebbar gemacht.
Kannst du dir alles vorstellen? Du kannst dir vorstellen Bildungsangebote zu teamen? Oder hast du noch Fragen?
Dann wende dich ans Jugendreferat (jugendreferat-rw
In der Regel werden zwei Mal pro Jahr die regelmäßig stattfindenden Angebote an die Teamer*innen verteilt. Dabei trägt sich jede*r in eine Doodel ein und die Teamer*innenpoolleitung teilt dann die Teams ein.
Und für alle die lieber kochen möchten: Wir haben auch einen Küchenpersonalpool :) Also gerne melden!
Die Leitung des Teamer*innenpools nennen wir die Babbos. Sie organisieren das Teamer*innenpoolwochenende und den Teamer*innenpooltag zur Weiterbildung und Vernetzung der Teamer*innen und sind Ansprechpartner*innen für die Teamer*innen und das Jugendreferat.
Die Babbos koordinieren den Teamer*innenpool, bereiten die Treffen und Fortbildungen vor und fungieren als Ansprechpartner*innen.
Bei Fragen oder wenn Ihr selbst in den Teamer*innenpool wollt, seid Ihr hier also an der richtigen Adresse!!!
Zur Zeit sind die Babbos wie folgt besetzt: Lena Eith, Melanie Butz und Melanie Naumann
In unserem Dekanat gibt es diese Verbandsgruppen:
Kontakt: kljb.kasperleshof
Social Media
Termine
Zur Anmeldung und weiteren Infos klicke auf den Link.
17. - 19. März 2023 | Action Winter Wochenende Anmeldung |
28. April - 01. Mai 2023 | Kulturfahrt nach Wien Anmeldung |
15. - 17. Sept. 2023 | Action Sommer Wochenende |
Wir verschicken regelmäßig unseren Newsletter und versorgen Dich/Sie mit aktuellen Informationen aus dem Jugendreferat. Wenn Du/Sie in unseren Verteiler möchtest, dann melde dich/melden Sie sich bitte im Jugendreferat.
Sie wollen unseren Newsletter nicht mehr empfangen? Hier geht es zur Abmeldung.
Unter dem Regenbogen
Unter dem Regenbogen ist eine Trauerberatungs- und Begleitungsstelle für Kinder, Jugendliche und deren Angehörige in schwierigen Zeiten von Sterben, Tod und Trauer, unabhängig von Religion und Herkunft.
Angebote
Kontakt
Unter dem Regenbogen
Trauerberatung für Kinder, Jugendliche und deren Angehörige
Johanniterstraße 35 • 78628 Rottweil
Tel.: 0741 / 34 85 33 42 • Mobil: 0157 / 32 77 42 44
E-Mail: trauerberatung-dekanat.rottweil
Mehr Informationen findet ihr unter https://mit-kindern-trauern.de/
Sie ist da! Unsere neue, kostenlose und überarbeitete Online-Hygieneschulung für Mitarbeitende in Freizeitküchen. Gemeinsam mit dem Evangelischen Jugendwerk in Württemberg und der Akademie der Jugendarbeit (BW) entwickelt und gefördert von der Aktion Mensch. Weitere Projekparter*innen: Eat-Regional, evangelische Jugend auf dem Lande in Württemberg, Landesjugendring Baden-Württemberg
Die gesetzlichen Bestimmungen des Infektionsschutzgesetzes fordern eine konstante Sicherung der Lebensmittelhygiene und Infektionsschutz. Die Information und Aufklärung über die Gefahren übertragbarer Krankheiten und die Möglichkeit zu deren Verhütung sind eine öffentliche Aufgabe. Deshalb sind Verantwortliche und Mitarbeitende verpflichtet, diese Regeln zu berücksichtigen, da die Angebote der Jugendarbeit im öffentlichen Raum stattfinden. Mit „Hygiene Digital“, einem jetzt auf der Lernplattform „Digitales Lernen Kirche“ freigeschalteten Onlinekurs, können ehren- und hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zeit- und ortsunabhängig teilnehmen und die für ihre Arbeit notwendigen Kenntnisse erwerben. (aus dem Pressetext des EJW von 1.7.2021)
Eine Jugendleiter*in Card bringt einige nützliche Vorteile mit sich.
Allerdings ist die Beantragung der Karte etwas kompliziert. Deshalb haben wir hier für euch eine Schritt für Schritt Anleitung zusammengestellt, sodass ihr die Juleica ganz bequem beatragen könnt.
Hier kannst du dir anschauen, was du bei uns für z.B. das Zeltlager ausleihen kannst.
Einfach bei uns Bescheid geben und wir schauen dann, ob die benötigten Materialien für diesen Zeitraum noch verfügbar sind.
Ehrenamtliche können sich teilweise für ihr Engagement von ihrer Arbeit freistellen lassen. Hierzu kann der Träger der Maßnahme einen Antrag an den*die Arbeitgeber*in stellen. Bei Fragen meldet Euch/melden Sie sich gerne im Jugendreferat.
Ehrenamtliche, die für uns im Dekanat tätig sind, können ihre Fahrtkosten über das Jugendreferat abrechnen.
Bitte füllt dazu das untenstehende Formular aus und lasst es uns (gerne auch per Mail) zukommen.
Katholisches Jugendreferat / BDKJ-Dekanatsstelle
Königstrasse 47
78628 Rottweil
Tel: 0741 - 24 61 27
Fax: 0741 - 24 61 69
Mail: jugendreferat-rw
Web: www.bdkj.info/rw
Wenn Sie sich diese Karte ansehen, werden Daten an OpenStreetMap gesendet.